Fisch | Glutenfrei | Laktosefrei | Zuckerfrei

Dieser Artikel beinhaltet Werbung.
Lachs aus Österreich? Ich muss zugeben, diese beiden Worte passten in meinem Kopf nicht ganz zusammen, als ich von Alaska Wild Salmon & Seafood erfuhr, dennoch macht es Sinn, wenn man sie als Vertrieb für diese Delikatesse sieht. In den Anfängen war die Firma eher auf Fangreisen nach Alaska spezialisiert, als dass sie mit dem Produkt selbst handelte. Aber die Natur wäre nicht die Natur, wenn einige arme Fischer ohne den großen Fang nach Hause zurückkehren würden. So wuchs bald die Nachfrage nach importiertem Lachs.
Lachs für besondere Anlässe
Heute hat sich Alaska Wild Salmon & Seafood darauf spezialisiert, feinste Meeresfrüchte an Kunden aus Österreich und Deutschland zu liefern, wobei die Qualität aufgrund von nur drei Lieferperioden im Jahr auf höchstem Niveau gehalten wird. Da es sich ausschließlich um Wildfänge von Sockeye, King und Coho Lachs handelt, den drei besten Qualitäten, die man bekommen kann, wird von der Regierung nur eine begrenzte Möglichkeit eingeräumt, diese zu fischen, um zukünftige Bestände zu sichern. Das erklärt die wenigen Liefertermine. Aber weniger ist mehr und wenn es diesen Standard hat, ist das so für mich völlig in Ordnung.



Lachs ist nicht gleich Lachs
Klar, könnte man fragen: Warum sollte ich Lachs nicht einfach aus meinem Supermarkt nehmen, wo doch auch Alaska Lachs draufsteht? Nun, die drei oben genannten Eigenschaften sind die besten, die es gibt... keine Massentierhaltung, keine Antibiotika, keine Genmanipulation und ein natürlich lebendes Tier. Supermarktketten würden ein Produkt dieser Art wahrscheinlich nicht anbieten, einfach wegen der geringen Verfügbarkeit und des Preises. Doch der Wildlachs legt Kilometer über Kilometer zurück, was zu reinem Muskelfleisch ohne den üblichen Fettanteil aus der Massentierhaltung mit nur sehr geringen Bewegungsmöglichkeiten für den Fisch führt. Der Unterschied liegt im Geschmack.
Lachs in der Weihnachtslieferung
Da der Weihnachtsmann bald an unsere Türen klopft und wir uns langsam fragen, womit wir uns zum Weihnachtsessen verwöhnen sollen, ist dies vielleicht eine Chance, etwas ganz Besonderes auszuprobieren. Bestellt ihr bis zum 5. Dezember, erhaltet ihr frischen Alaska Wildlachs noch vor den Festtagen. Die Liefertermine sind der 11., 12. oder 18. Dezember und ihr bekommt ihn natürlich tiefgekühlt und sicher verpackt, um beste Qualität zu garantieren.


Meine Portion Sockeye Lachs
Ich hatte die Gelegenheit, den Sockeye Lachs pur und als gebeizte Variante probieren zu dürfen und um ehrlich zu sein, habe ich schon lange keinen Fisch mehr in dieser Qualität gegessen. Um euch ein wenig daran teilhaben zu lassen, habe ich aus jeder Variante ein Rezept kreiert, die auch etwas für eure Weihnachtsfeiern sein könnten. Unten findet ihr das erste Lachsrezept aus der Naturvariante, das zweite Lachsrezept folgt in Kürze. Bleibt also dran für mehr!
Für mehr Inspiration mit Lachs schaut euch meine Rezepte für Confierten Lachs mit Rote Beete Hummus oder meine Variante für Knusprigen Lachs mit Matcha Sauce und Blaubeeren an!



Rezept
Knuspriger Lachs mit Schwarzwurzel, Kokosnuss Sud & Gewürzkaffee
2 Personen45 Minuten
Schwarzwurzel Stampf
- 350 g Schwarzwurzel
- 150 ml Kokosmilch
- Salz, Zimtpulver & Limettenabrieb
Die Schwarzwurzel schälen, in grobe Stücke schneiden und anschließend mit der Kokosmilch aufkochen. Dann bei kleiner Hitze für 15 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit abseihen und mit einer Gabel grob zerstampfen, dann mit den Gewürzen abschmecken.
Kokos Sud
- 150 ml Kokosmilch
- 75 ml Gemüsefond
- 1/2 TL Koriandersaat
- 1 EL Mizkan
- 1 EL Fischsauce
- Salz & Agavensirup nach Geschmack
Für den Kokos Sud die Kokosmilch, Gemüsefond und Fischsauce mit der vorher angerösteten Koriandersaat zum Kochen bringen und 20 Minuten ziehen lassen. Danach durch ein Sieb passieren und mit den Gewürzen abschmecken.
Gewürzkaffee Öl
- 1 EL Kaffeebohnen
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 3 EL Traubenkernöl
Für das Gewürzkaffee Öl, die Kaffeebohnen und die Gewürze vorsichtig anrösten, aber nicht verbrennen. Den Mix in einem Mörser mit dem Öl fein mahlen und anschließend durch ein feines Sieb passieren.
Servieren
- 2 Stück Lachsfilet
- 1/2 Mango
- 50 g Vogelmiere
Vor dem Servieren den Lachs auf der Haut vorsichtig in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, dabei die Haut nicht verbrennen und einen glasigen Kern belassen. Nebenbei die Mango schälen und in feine Streifen schneiden. Noch die Vogelmiere waschen und mit etwas Traubenkernöl, Limettensaft und Salz würzen. Vor dem Anrichten den Sud und den Schwarzwurzel Stampf erhitzen. Den Fisch auf die linke und einen Löffel Schwarzwurzel Stampf auf der rechten Seite des Tellers anrichten. Nun die Mango und etwas Vogelmiere auf der Schwarzwurzel anrichten. Zum Schluss noch den Kokos Sud angießen und einen Teelöffel Gewürzkaffee Öl darüber geben.



Weitere Rezepte
Newsletter
Du kannst nicht genug kriegen?
Sei mit unseren Geheimzutaten immer auf dem neuesten Stand!