
Dieser Artikel beinhaltet Werbung.
Wenn man sich so umschaut, findet man Unmengen von Kochbüchern und viele davon sind wirklich schön. Auch wenn ich mir meine Inspirationen normalerweise nicht aus Büchern hole, kam ich an diesem hier einfach nicht vorbei. Das IZAKAYA Kochbuch, das von meinen Freunden, den Inhabern des Mochi in Wien, geschrieben wurde, hat für mich eine persönliche Note. Edi, Nicole, Tobi und Sandra sind weder nur Restaurantbesitzer noch führen sie das Mochi als typisches. Einmal eingetreten, fühlt man sich im Kreise guter Freunde und ein bisschen wie zu Hause für die Zeit, die man dort verbringt.
Mochi Restaurant Wien & Izakaya
Die besten Abende sind die, an denen die Gläser vom Aperitif bis zum letzten Drink nie leer werden. Diejenigen, bei denen die Gespräche mit jedem Teller an Fahrt aufnehmen und jeder mit einem guten Gefühl nach Hause geht, weil er mehr als nur ein tolles Essen geteilt hat. Das ist Izakaya! Das japanische Wort für Lokal oder auch Kneipe steht für familiäre Gastfreundschaft und eine Umami Küche, die außerhalb Japans ihresgleichen sucht – aber im Mochi Restaurant Wien zu finden ist.



Japan und das Lächeln
2012 von vier Freunden eröffnet, hat das Lokal mit seinem einzigartigen Küchenstil in kürzester Zeit Kultstatus erreicht. In diesem Buch verraten sie erstmals die beliebtesten Mochi Rezepte: Frische Zutaten treffen auf den vollen Geschmack von Sojasauce und Sake und werden ganz einfach zu köstlichen Gerichten kombiniert und im Sharing Prinzip serviert. Zwischen den Rezepten sorgen eingestreute Informationen über die japanische Esskultur für Gesprächsstoff. Bei gutem Essen in Gesellschaft von Freunden kommt die allgegenwärtigste japanische Geste wie von selbst: ein Lächeln.




Wolfsbarsch Tatar – Mein Wunschrezept
Da dies keine Buchbesprechung sein soll, sondern ein Appetithappen, der Lust auf mehr macht, habe ich das Rezept ausgewählt, das mir auf den ersten Blick ins Auge stach, um es hier vorzustellen. Ein einfaches Wolfsbarsch-Tatar, serviert auf knusprigen Nori Blättern. Dieses und offensichtlich viele weitere Gerichte im Buch stehen für den Mochi Stil, der einen großen Teil des Erfolgs ausmacht. Es geht nicht um versteckte Kochtechniken, sondern um die Bedeutung großartiger Produkte und kreative Wege, sie zu kombinieren. Für mich, aber auch für euch ein absolutes Muss in eurem Kochbuchregal. Lasst euch vom Mochi und der Simplizität dieser Küche inspirieren und überrascht euch und auch eure Gäste mit einem dieser großartigen Gerichte aus dem IZAKAYA Kochbuch.


Rezept
Wolfsbarsch Tatar & Nori Cracker
4 Personen15 Minuten
Wolfsbarsch Tatar
- 400 g Wolfsbarsch
- 6 Grüne Shiso Blätter
- 1/4 Bund Schnittlauch
- 10 g Ingwer
- 2 TL Miso
- 1 TL Yuzu Saft
- Salz nach Geschmack
Für das Wolfsbarsch Tatar den Wolfsbarsch von Haut und Gräten befreien und in 5 x 5 mm Würfel schneiden. Den Ingwer reiben und die Kräuter hacken. Nun alle Zutaten vermengen und das Tatar mit Salz abschmecken.
Servieren
- 4 Nori Blätter
- Kressemix
Vor dem Serviere die Noriblätter in 4 gleiche Quadrate schneiden (7 x 7 cm) und mit einem kleinen Bunsenbrenner abflämmen, sodass sie knusprig werden. Erst zum Servieren je einen Löffel Wolfsbarsch Tatar auf die Nori Blätter geben und mit der Kresse dekorieren.
Nun genießen & lächeln!



Weitere Rezepte
Newsletter
Du kannst nicht genug kriegen?
Sei mit unseren Geheimzutaten immer auf dem neuesten Stand!