
Dieser Artikel beinhaltet Werbung.
Kürzlich wurde ich von einer Zeitschrift gebeten, ein Rezept zu kreieren. Es sollte leicht sein, so wie man sich den Frühling vorstellt, hieß es. Beeren waren auch nötig und als ich zum ersten Mal in diesem Jahr auf meinem Balkon saß, konnte ich meine Gedanken auch ein wenig in diese Richtung lenken. Ich tendierte irgendwie dazu ein Rezept für einen Cocktail zu kreieren, jetzt wo die Sonne das erste Mal in mein Gesicht schien. Ein Bier war leider alles, was an diesem Tag für mich zu finden war, allerdings hat es den Zweck voll erfüllt und mich zu diesem Rezept geführt.
Berliner Weisse
Hier in Berlin gibt es die Berliner Weisse, ein Getränk, das meiner Meinung nach nur ein Touristen Ding ist, aber einige Leute neigen trotzdem dazu, es hier und da zu trinken. Im Grunde ist es ein weißes, saures Bier. Berliner Weisse, die dann zu gerne mit künstlichem Waldmeister- oder Himbeersirup aufgemischt wird, ist für mich tatsächlich kein Drink, den ich mir bestellen würde, trotzdem war das Ansporn genug, hierzu vielleicht mal etwas Leckeres zu kreieren. Der Geschmack ist süß-säuerlich, hängt aber von der persönlichen Vorliebe ab und davon, wie viel Sirup zugegeben wird. Die Idee ist eigentlich gar nicht so schlecht, aber eben in dieser Form nicht ganz mein Geschmack.



Tee mit Bier
Ich saß also draußen und überlegte, wie ich die Berliner Weisse in etwas verwandeln könnte, das ich auch genießen kann. Da man normalerweise Himbeersirup hinzufügt, wusste ich, dass frische Beeren nicht schlecht sein können, aber mir fehlte noch etwas Aromatisches und eine Art von Bitterkeit. Tee und Bier, passt das zusammen oder ist es einfach nur falsch? Ich weiß, es klingt seltsam, wenn auch nicht ganz. Meine Wahl fiel auf guten alten Earl Grey Tee mit einem Hauch von Rosmarin. Um meinem Cocktail Rezept noch mehr Körper zu verleihen, vollendeten Gin und Wodka die Mischung, die nur noch durch etwas frisches Eiweiß abgerundet wurde. Genau wie es bei klassischen Sours gemacht wird, denn hier bindet das frische Eiweiß die Säure im Sour. Ich mag diese Art von Cocktails sehr und bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Sicher mit der klassischen Berliner Weisse mag dieses Cocktail Rezept nun nicht mehr zu viel gemeinsam haben, aber ich habe immer sehr viel Spaß daran die Dinge neu zu interpretieren.



Rezept
Berlin Tea Time Cocktail
2 Personen20 Minuten
Berlin Tea Time Cocktail
- 2 Erdbeeren
- 10 Blaubeeren
- Schale von ½ Zitrone
- 120 ml Wasser
- 1 TL schwarzer Tee (oder 1 Teebeutel)
- 200 ml Berliner Weisse
- 4 cl Beerenlikör
- 1 cl Wodka
- 1 cl Gin
- 1 Rosmarinzweig
- 1 frisches Eiweiß
- 2 TL Agavensirup
Für den Cocktail zunächst die Beeren waschen und klein schneiden. Dann die ebenfalls gewaschene Zitrone mit einem Sparschäler zur Hälfte schälen. Nun die Beeren, die Zitronenschale und den Tee mit dem aufgekochten Wasser überbrühen. Die Berliner Weisse zugeben und alles 5-8 Min. ziehen lassen. Danach durch ein Sieb passieren und kaltstellen. Ist der Cocktail Mix kalt, ein paar frische Beeren, etwas Rosmarin und Zitronenschale in zwei Gläser verteilen und diese mit Eiswürfeln auffüllen. In einem Shaker mit etwas Eis den Cocktail Mix, Beerenlikör, Wodka, Gin, Rosmarin, Eiweiß und Agavensirup für 30 Sekunden kräftig schütteln und auf die Gläser verteilen.
Prost!

Weitere Rezepte
Newsletter
Du kannst nicht genug kriegen?
Sei mit unseren Geheimzutaten immer auf dem neuesten Stand!