Vegan | Glutenfrei | Laktosefrei | Zuckerfrei

Winter ist meist die Zeit des Jahres, die etwas mehr Kreativität in der Küche erfordert. Viele Zutaten gibt es nicht und wer im Sommer sein Obst und Gemüse nicht eingekocht hat, ist im Winter meist auf die Zutaten angewiesen, die verfügbar sind. Wer nun allerdings der Meinung ist aus Rotkohl, Rübe & Co ließe sich nichts Spannendes zubereiten, der irrt sich. Ich fokussiere mich dann meist darauf ein Gemüse, wie z.B. Rotkohl auf verschiedenen Weisen zuzubereiten und meinen Winter Rezepten so Textur und Geschmacksvariationen zu verleihen.
Rotkohl Steak
Vegane Ernährung hat nichts damit zu tun, wie man am besten Fleischgeschmack mit Gemüse erzeugt, sondern viel mehr, wie man ohne tierische Produkte alles an wichtigen Inhaltstoffen zu sich nimmt. Lasst euch also vom Rotkohl Steak nicht täuschen, denn es bezieht sich lediglich auf eine dicke Scheibe Rotkohl, die anschließend durch die Zubereitung auf beiden Seiten Röstaromen bekommt. Für mich sind es nämlich genau die Röstaromen, welche veganen Rezepten diesen deftigen Charakter geben und so ganz einfach aus einem knackigen frischen Gemüse eine herzhafte Komponente auf dem Teller ergeben.




Cashew Creme & Mandarinen
Cashews und andere Hülsenfrüchte sind in der veganen Küche oft die Basis für Saucen, Massen oder Cremes. Durch den neutralen Geschmack bei ungerösteter Verwendung geben Cashews so Bindung und Fülle für vegane Rezepte. Da ich vom Rotkohl nach dem Zerteilen der Rotkohl Steaks noch einiges an Abschnitten übrighatte, bot es sich an diese in eine cremige Textur zu bringen. Aufgemixt mit Cashew Nüssen und ein paar würzenden Zutaten entstand so aus den Resten noch eine samtige Rotkohl Creme. Sicher, auch verschiedene Zubereitungsarten lassen Rotkohl immer noch Rotkohl sein und es fehlte etwas, um den Geschmack hier und da aufzubrechen. Frische Mandarine war hierfür gerade richtig und vorrätig ist sie im Winter auch meist in jedem Haushalt.



Rezept
Veganes Rotkohl Steak mit Cashew Creme & Mandarinen
4 Personen45 Minuten
Rotkohl Steaks
- 1 Rotkohl
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer & Chili nach Geschmack
Für die Rotkohl Steaks, die äußeren Blätter des Kohlkopfs entfernen und den Strunk gerade abschneiden. Dann den Rotkohl aufstellen und den Rand abschneiden, sodass eine schöne Schnittfläche entsteht. Nun vier 1,5 cm breite Scheiben runterschneiden und zusätzlich 150 g für die Cashew Creme abschneiden. Den restlichen Rotkohl zur Seite legen und die Rotkohl Steaks auf Backpapier legen, mit etwas Olivenöl bestreichen und im Ofen bei 220°C ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen mit den Gewürzen nach Belieben abschmecken.
Rotkohl-Cashew Crème
- 150 g Rotkohl, gebacken
- 130 g Cashew Nüsse
- 30 g Mandarinensaft
- 1 EL Ahornsirup
- 2 EL Mizkan Essig
- 70 ml Wasser
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Rotkohl-Cashew Creme, alle Zutaten in einem Blender cremig mixen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und bis zum Servieren zur Seite stellen.
Roh Marinierter Rotkohl
- 100 g Rotkohl
- 1 EL Mizkan
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Ahornsirup nach Geschmack
Für den roh marinierten Rotkohl, den übriggebliebenen Kohl fein schneiden und mit den restlichen Zutaten marinieren.
Servieren
- 2 Mandarinen
- 4 EL Olivenöl
- 1x Gartenkresse
Zum Servieren, die Mandarinen in Filets schneiden und grob zerpflücken. Jeweils ein Rotkohl Steak in die Mitte eines Tellers geben und mit 1 EL Olivenöl nappieren. Die Cashew Creme aus dem Spritzbeutel auf den Kohl dressieren und dazu die Mandarine und den roh marinierten Rotkohl geben. Zuletzt mit der Gartenkresse dekorieren.


Weitere Rezepte
Newsletter
Du kannst nicht genug kriegen?
Sei mit unseren Geheimzutaten immer auf dem neuesten Stand!