
Dieser Artikel beinhaltet Werbung.
Keine Stammbäume, keine verstaubten Flaschen, nur Qualitätswein. So beschreibt sich das chilenische Weingut Cono Sur. Einmal mehr habe ich das Privileg, einen Wein zu verkosten und darüber zu schreiben. Cono Sur Vineyards & Winery wurde 1993 mit der Vision gegründet, hochwertige, ausdrucksstarke und innovative Weine zu produzieren, die den Geist der neuen Welt vermitteln. Das Unternehmen zeichnet sich durch drei Hauptmerkmale aus: den kreativen Einsatz von Technologie, die Orientierung an Qualität und den Respekt vor der Umwelt. Der Name Cono Sur verweist auf die geografische Lage des Unternehmens und steht für Weine, die mit Stolz im südlichen Kegel Südamerikas hergestellt werden, an dessen westlichem Rand Chile und seine begnadeten Weintäler liegen.
Wein & Innovationen
Cono Sur hat die Grenzen des Weinbaus und der Weinherstellung in Chile erweitert und weitgehend unbekannte Sorten in das Land eingeführt. Nicht nur bei dem, was in die Flasche kommt, sondern auch bei der Verpackung haben sie Innovationen eingesetzt. So waren sie 1995 das erste Weingut in Südamerika, das synthetische Korken verwendete, oder wie 2002 das erste chilenische Weingut, das bei aromatischen Weißweinen Schraubverschlüsse verwendete, um den Wein jung, frisch und oxidationsfrei zu halten.


Qualität als Konzept für guten Wein
Für Cono Sur ist Qualität ein Konzept, das in allen Produktionsphasen präsent ist. Es beginnt mit der Definition des richtigen Tals und Weinbergs, die richtige Traube im richtigen Terroir. Der nächste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Reben gesund sind, ihr Wachstum und die Reifung der Trauben genau zu verfolgen. Um dies zu erreichen, muss man jeden Weinberg mit regelmäßigen Besuchen überwachen, was auch dabei hilft, festzustellen, wann es Zeit für die Ernte ist. Sobald die Trauben geerntet sind und die Weinbereitung beginnt, wird nach Qualität gestrebt, indem sichergestellt wird, dass die Gärung korrekt durchgeführt wird und dass jede Sorte ihr maximales Potenzial erreicht hat. Wenn die Gärung abgeschlossen ist, müssen die Winzer über die Art der Fässer, die Reifung und den Verschnitt entscheiden, um den bestmöglichen Wein zu erhalten. Schließlich kommt die Abfüllung, die die strenge Aufmerksamkeit und technische Parameter erfordert.
Nachhaltiger Wein
Seit der Gründung hat sich Cono Sur stark für die Entwicklung seiner Umweltpolitik engagiert, da man davon überzeugt ist, dass eine qualitativ hochwertige Weinproduktion mit umweltfreundlichen Praktiken Hand in Hand gehen kann. Im Laufe der Jahre hat das Weingut einen sauberen Aktionsplan umgesetzt, der die natürliche Bewirtschaftung der Weinberge, die biologische Produktion, ISO-Zertifizierungen und den Ausgleich von CO2-Emissionen durch den CarbonNeutral®-Lieferstatus umfasst.


Durstig & hungrig geworden?
Nun, ich war es, also kein Weingespräch ohne ein gutes entsprechendes Gericht. Meine Wahl für diesen schönen Carmenere war ein veganes Rezept, das ich kreiert habe. Es sollte einige rote Noten, Röstaromen und Kraft haben, um mit dem aromatischen Rotwein zu harmonieren. Das Ergebnis kann von jedem von euch nachgekocht werden und ihr werdet sehen wie schön ausbalanciert die sanften und starken Aromen auf dem Teller sind und mit den Tanninen des Carmenere harmonieren.



Rezept
Gebackene Rote Beete mit Zwiebeln & Veganer Jus
2 Personen1 Stunde 30 Minuten
Gebackene Rote Beete & Zwiebeln
- 1 große Rote Beete
- 2 Zwiebeln
Den Ofen auf 160°C vorheizen und darin die ungeschälten Zwiebeln und die Rote Beete garen. Nach 45 Minuten die Zwiebeln aus dem Ofen nehmen und 50 ml Wasser auf das Backblech der Roten Beete geben, um etwas Dampf zu erzeugen. Die Rote Beete sollte nach weiteren 45 bis 60 Minuten auch gar sein. Nun beides schälen, die Zwiebeln halbieren und in einzelne Lagen trennen sowie die Rote Beete in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Rote Beete noch in der Mitte ausstechen, um sie mit dem Püree füllen zu können.
Vegane Jus & Püree
- 2 Karotten
- 1/2 Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 TL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 200 ml Rote Beete Saft
- 150 ml Wasser
- 1/4 Vanilleschote
- 3 Lorbeerblätter
- 5 Pimentkörner
- Salz, Agavensirup & Essig nach Geschmack
Für die vegane Jus das Gemüse schälen und in grobe Würfel schneiden. Diese nun kräftig anrösten, bis der Boden des Topfes leicht ansetzt. Jetzt das Tomatenmark hinzugeben, karamellisieren und mit dem Rotwein ablöschen. Danach noch Wasser, Saft und Gewürze zugeben und alles bei kleiner Hitze auf einen Drittel einkochen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und das Gemüse danach ohne Piment, Lorbeer und Vanille in einen Mixer geben. Die Sauce nun nach Belieben abschmecken und bei Bedarf mit etwas Guarkernmehl abbinden. Das Gemüse noch im Mixer fein pürieren und ebenfalls mit Salz, Essig und Agavensirup abschmecken.
Servieren
- 2 Scheiben Brot Croutons
- Kresse
- Olivenöl
- Maldon Salz
Zum Servieren, die Rote Beete auf einem Teller anrichten und mit dem veganen Püree füllen, dann noch etwas Maldon Salz darüber geben. Die Zwiebelsegmente arrangieren und mit etwas Olivenöl beträufeln. Nun noch die Croutons auf die gefüllte Rote Beete legen und mit Kresse garnieren. Zum Abschluss die vegane Jus angießen und mit einem guten Glas Reserva Especial genießen.


Weitere Rezepte
Newsletter
Du kannst nicht genug kriegen?
Sei mit unseren Geheimzutaten immer auf dem neuesten Stand!