
Dieser Artikel beinhaltet Werbung.
Um an meinen letzten Beitrag über Alaska Wild Salmon & Seafood anzuknüpfen, habe ich euch ja ein zweites Rezept versprochen. Der Unterschied zum vorherigen war, dass ich in erster Linie ein Sockeye Lachsfilet zubereitet habe, aber heute dreht sich alles um den gebeizten Lachs. Beizen bedeutet, dass das Fleisch typischerweise mit Salz und Zucker dehydriert wird, um es zu konservieren. Das ist eine wirklich alte Methode, um sicherzustellen, dass der Fisch nicht schlecht wird und man in anderen Jahreszeiten noch welchen hat der auch genießbar ist. Natürlich stammt diese Zubereitung aus der Zeit bevor die Menschheit den Kühl- oder Gefrierschrank erfunden hat.
Lachs nach alter Tradition gebeizt
Der wild gefangene Lachs wird nach alter skandinavischer Tradition gebeizt. Nur Salz, Zucker, Pfeffer und Dill verleihen dieser Variante einen sanften und milden Geschmack mit einem Hauch von Rauch. Klingt einfach, ist aber gerade deshalb so gut, weil der natürliche Geschmack erhalten bleibt. Gebeizten Fisch gibt es in allen möglichen Geschmacksrichtungen, wie z.B. meine Variante mit Basilikum und Orange oder eine rein natürliche, je nach Vorliebe. Dieser hier kommt jedoch fertig zum Verzehr direkt zu dir nach Hause.


Letzte Lachs Lieferung
Da die dritte und letzte Lieferung für dieses Jahr von Alaska Wild Salmon & Seafood kurz bevorsteht, solltet ihr eure Bestellung bis zum 5. Dezember aufgeben um die Delikatesse am 11., 12. oder 18. Dezember in Empfang nehmen zu können. Eure Weihnachtsfeier wird so definitiv zu einem kulinarischen Highlight. Falls ihr es anders geplant habt, könnt ihr nach Erhalt alles tiefgefroren aufbewahren und in den nächsten Monaten genießen. Aber hey, das Weihnachtsessen schreit nach ein paar Gängen und das könnte deine Vorspeise sein!



Eine herzhafte Tarte mit gebeiztem Lachs
Ich habe ein leckeres herzhaft und gleichermaßen süßes Rezept für euch kreiert, um den wunderbaren Geschmack dieses Fisches hervorzuheben und es mal ein wenig anders als den Standard zu machen. Meine Lachs Tarte besteht aus einem Spekulatiusboden, gefolgt von sautiertem Grünkohl und Graupen und wird nur noch mit ein wenig gebeiztem Lachs und einem fruchtigen Mandarinen Granita getoppt. Ein perfekter Start für ein festliches Abendessen und lässt garantiert keinen Mund trocken.


Rezept
Gebeizte Lachs Tarte mit Mandarinen Granita
2 Personen45 Minuten
Mandarinen Granita
- 5 Mandarinen
- 1/2 Zitronensaft & Abrieb
- 2 Sternanis
- 1 Zimtstange
- Salz nach Geschmack
Für das Granita die Mandarinen auspressen und den Saft mit den Gewürzen zum Kochen bringen. Dann für 15 Minuten ziehen lassen und die Gewürze herausnehmen. Der Fond darf gerne eine salzige Note haben, da dies in Kombination mit den restlichen Komponenten einen schönen Geschmack ergibt. Das Mandarinen Granita nun über Nacht gefrieren.
Graupen
- 40 g Graupen
- 120 g Gemüsebrühe
- 20 g Crème Fraîche
- 2 Dillstiele
- Zitronenabrieb & Salz nach Geschmack
Die Graupen mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze für ca. 15 Minuten weiter köcheln. Danach etwas abkühlen und mit Crème Fraîche, Dill und Gewürzen abschmecken.
Sautierter Grünkohl
- 120 g Grünkohl
- 30 g Butter
- Muskat, Salz, Chili & Agavensirup nach Geschmack
Den Grünkohl waschen und trocken tupfen. Nun die Butter erhitzen bis sie braun ist und den Kohl darin sautieren bis er zusammenfällt. Jetzt noch mit den Gewürzen abschmecken und etwas abkühlen lassen.
Spekulatius Boden
- 100 g Butter Spekulatius
- 30 g Braune Butter
- Salz nach Geschmack
Für den Spekulatius Boden die Spekulatius Kekse zerbröseln und mit der flüssigen Butter vermengen, dann mit Salz abschmecken.
Servieren
- 150 g Gebeizter Lachs
- 2 Dillstiele
- 1/2 Mandarine
Einen 9 cm Dessert Ring zu 5 mm mit dem Spekulatius Boden füllen und etwas andrücken. Dann etwas vom Grünkohl, ein paar Graupen sowie den dünn aufgeschnittenen Lachs einschichten. Dabei immer etwas andrücken, damit die Lachs Tarte auch die Form hält. Nun die Tarte auf einen Teller setzen, den Ring vorsichtig abziehen und ein paar Mandarinensegmente anrichten. Das Granita aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer Gabel abkratzen. Ist das geschehen wird das Granita ebenfalls auf das Törtchen gegeben und mit Dill garniert.


Weitere Rezepte
Newsletter
Du kannst nicht genug kriegen?
Sei mit unseren Geheimzutaten immer auf dem neuesten Stand!